- mit höchstem Pathos
- нем. [мит хё́/хстэм па́/тос]с величайшим пафосом
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Rudolf Borchardt — in Italien (vor 1910) Rudolf Borchardt (* 9. Juni 1877 in Königsberg; † 10. Januar 1945 in Trins bei Steinach in Tirol) war ein deutscher Schriftsteller, Lyriker, Übersetzer und … Deutsch Wikipedia
In Stahlgewittern — Ernst Jünger im Ersten Weltkrieg In Stahlgewittern ist das erste Buch Ernst Jüngers. Es beschreibt Jüngers Erlebnisse an der deutschen Westfront im Ersten Weltkrieg von Januar 1915 bis August 1918. Das Buch begründete in den zwanziger Jahren… … Deutsch Wikipedia
neulateinische Literatur: Vom Weltmeer zum Rinnsal — Ein Jahrtausend lang, während des gesamten Mittelalters, hatten die Gebildeten in den Kloster und Kathedralschulen, in den Kanzleien der Herrscherhöfe und Bischofspaläste eine Literatur gewaltigen Ausmaßes geschaffen. Sie hatten die Bücher der… … Universal-Lexikon
Lucius Annaeus Seneca — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Seneca der Jüngere — Seneca (Büste in der Antikensammlung Berlin) Lucius Annaeus Seneca, genannt Seneca der Jüngere (* etwa im Jahre 1 in Corduba; † 65 n. Chr. in der Nähe Roms), war ein römischer Philosoph, Dramatiker, Naturforscher … Deutsch Wikipedia
Deutsche Literatur — Deutsche Literatur, im weitesten Sinn der Inbegriff der gesamten Schriftwerke des deutschen Volkes, insofern sie Geistesprodukte von bleibender und nachwirkender Bedeutung und dadurch Gegenstand fortgesetzten Anteils sind oder doch einen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bildhauerkunst — (Bildnerei), im weitern Sinn die Kunst, aus festen Stoffen, wie Ton, Elfenbein, Stein, Erz, Holz, Menschen und Tiergestalten und andre Gegenstände körperlich nachzubilden. Nach dem dazu verwendeten Material und der Art, wie es zu Bildwerken… … Meyers Großes Konversations-Lexikon